Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
SOS HandyService
Inhaber: Muharrem Sanlialp
Petersberger Str. 48
36037 Fulda, Deutschland
Tel.: 0661 206 111 97
E‑Mail: info@sos-handyservice.de
2. Welche Daten wir erheben und wofür
Beim Aufruf unserer Website werden technisch notwendige Daten (z.B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten) automatisch durch den Server gespeichert, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Es werden ansonsten keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Websitenutzung verarbeitet, da wir keine Online--Formulare oder direkte Kommunikationsdienste über die Website anbieten.
Externe Links (z.B. zu Google Maps oder Wertgarantie AG) führen Sie beim Klicken auf externe Seiten. Dort erfolgt eine eigenständige Datenverarbeitung, auf die wir keinen Einfluss haben.
3. Daten aus Reparatur‑ oder Serviceaufträgen
Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Kontaktdaten und Angaben zum Gerät erheben und verarbeiten wir nur im Rahmen der persönlichen oder telefonischen Auftragsabwicklung vor Ort in unserem Geschäft.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. Verarbeitung von Daten bei Kontakt per E‑Mail, Telefon oder Post
Wenn Sie uns per E-Mail, telefonisch oder postalisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies können insbesondere folgende Datenkategorien sein:
Kontaktdaten (Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Anschrift);
Informationen, die sich aus Ihrer Nachricht und den von Ihnen übermittelten Anhängen ergeben (z. B. Rechnungsnummern, Serien‑/IMEI‑Nummern, Fotos von Geräten oder Schadensfällen);
sonstige Angaben, die für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind (z. B. Vertrags‑ oder Garantie Daten).
Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden diese Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten, ein Angebot zu erstellen oder einen bestehenden Vertrag zu erfüllene-recht24.de.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), wenn Ihre Anfrage mit einem bestehenden oder zukünftigen Vertrag in Zusammenhang steht;
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bei allgemeinen Anfragen ohne Vertragsverhältnis.
Speicherdauer: Die Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verpflichten uns zu einer längeren Speicherung.
Übermittlung und Empfänger: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
5. Datenrettung und Datenübertragung bei Geräteeinrichtung
Umfang der Datenverarbeitung:
Im Rahmen unseres Services zur Datenrettung aus defekten Geräten und zur Datenübertragung bei der Einrichtung von Neugeräten erhalten wir Zugriff auf die Daten, die sich auf Ihrem Altgerät oder defektem Gerät befinden. Dazu können gehören: persönliche Dateien, Fotos, Videos, Kontakte, Kalenderdaten, Kommunikationsverläufe, gespeicherte Einstellungen sowie die zur Entsperrung des Geräts erforderlichen Codes (z. B. PIN oder Passwort), die Sie uns freiwillig mitteilen.
Zweck der Verarbeitung:
- Bei der Datenrettung verarbeiten wir diese Daten ausschließlich, um die von Ihnen beauftragten Daten zu sichern und auf ein Speichermedium zu übertragen.
- Bei der Datenübertragung auf ein Neugerät verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Einstellungen und Daten vom Altgerät auf das neue Gerät zu übertragen und das neue Gerät einzurichten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des jeweiligen Auftrags erforderlich ist (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen). Ohne Zugang zu den Daten können wir den gewünschten Service nicht erbringen.
Sicherheitsmaßnahmen und Vertraulichkeit:
Alle Mitarbeitenden sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen (z.B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen). Während der Datenrettung oder Datenübertragung halten wir die Daten auf sicheren, verschlüsselten Speichermedien bereit.
Speicherdauer:
Die wiederhergestellten oder übertragenen Daten werden nur so lange gespeichert, bis sie dem Auftraggeber übergeben oder die Einrichtung abgeschlossen ist. Danach löschen wir die Daten und Codes zum Entsperren unverzüglich von unseren Systemen. Sollte eine Datenrettung nicht erfolgreich sein und keine weitere Aufbewahrung erforderlich sein, löschen wir die temporär gespeicherten Daten ebenfalls umgehend.
Weitergabe an Dritte:
Sofern für eine Datenrettung ein spezialisierter Partner Dienstleister beauftragt wird, geschieht dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. In diesem Fall schließen wir mit dem Dienstleister einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt. Ansprechpartner bleibt weiterhin SOS HandyService.
Zusätzliche Klarstellung zur Datenlöschung:
Nach Abschluss der jeweiligen Dienstleistung (z. B. Reparatur, Datenrettung, Datensicherung oder Analyse) werden sämtliche im Rahmen der Leistungserbringung auf unseren Systemen erstellten oder zwischengespeicherten Kopien personenbezogener Daten unverzüglich, sicher und endgültig gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung oder Weitergabe findet nicht statt.
die Daten und entsperrten Codes unverzüglich von unseren Systemen. Sollte eine Datenrettung nicht erfolgreich sein und keine weitere Aufbewahrung erforderlich sein, löschen wir die temporär gespeicherten Daten ebenfalls umgehend.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Alle personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig sind. Danach werden sie gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Daten Übertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beschwerden richten Sie bitte an die Datenschutzaufsichtsbehörde Hessen (www.datenschutz.hessen.de).
8. Sicherheit Ihrer Daten
Wir schützen Ihre Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen gegen Verlust, Zugriff durch Unbefugte oder Missbrauch e-recht24.de. Dazu gehören insbesondere die Verschlüsselung unserer IT-Systeme, der Einsatz aktueller Sicherheitssoftware und interne Zugriffsberechtigungen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: 08/2025